festival

14.bis 16.
Sept 23
3 Tage
Konzerte, Essen, Bar,
Kinderprogramm

Programm

essen und trinken
Auf dem Festival «Gelände» erwarten euch diverse Bars sowie ein vielfältiges Essensangebot aus der Tankstell Küche. Wir legen Wert auf möglichst regionale, biologische und fair produzierte Lebensmittel. Am Samstag gibt es bereits am Nachmittag besondere Essens- und Getränkeangebote.
LIVE MUSIK, DJ’s und KINDERPROGRAMM
Bands und DJs aus der ganzen Region und über den Röstigraben sorgen für live-Musik und machen Lust auf gemeinsames Tanzen. Mit einem bunten Mix aus verschiedenen Musikgenres bietet jeder der drei Tage eine andere Stimmung. Von Hip Hop und Funk über Blues und Jazz bis hin zu Techno und Drum’n’bass – es hat hoffentlich für jede:n was dabei. Am Samstag Nachmittag gibt es neben der Musik auch noch Darbietungen von Artist:innen und Tänzer:innen sowie ein Kinderprogramm.
öffnungszeiten
Donnerstag: 16:00-24:00
Freitag: 16:00-01:00
Samstag: 14:00-04:00

Line-Up

Donnerstag
Qmpel
18:00-20:00
  
Den Dala
20:00-21:00
Sigolas pilgrim b2b
cong lovid
21:00-22:00
Larf
22:00-23:30
Freitag
Eremit
18:00-19:00
KAØØS
19:00-20:00
Danimaa
20:00-21:30
Sahel
21:30-22:30
Yön10
22:30-24:00
  
Samstag
Rainstorm society
18:00-19:00
Morf
19:00-20:00
Make like a tree
20:00-21:00
Gino
21:00-23:00
Rhino
23:00-24:00
Carmelo Cabanna
24:00-02:00
Samstag Nachmittag
Das Kinderparadies wird zu einer Zirkusoase mit fröhlichen Klängen & farbigen Girlanden. Entdecke was im und um den Zirkuswagen passiert. Im Kreativatelier kannst du eine Rassel basteln, damit Du zu Hause den Takt angeben kannst. Lass dich schminken und verwandle dich in einen wilden Tiger oder verkleide dich als Clownin. 
Luftige Akrobatik & rhythmische Tänze werden Dich und deine Eltern staunen lassen.
Für die Stärkung zwischendurch gibt es leckere Crêpes, Hot Dog und eine bunte Auswahl an Sirups an der Bar. Kommt vorbei!
Kinderprogramm
14:00-18:00
Chevida Gamila
ab 14:45 - Bauchtanz
HOACrew
15:30 - HipHop, Breaking, Streetdance
Duo Daniela & Carmina
ab 16:15- Luftakrobatik
Caro & Kevin
ab 16:15- Luftakrobatik
Atelier
Kleidertausch
Während dem ganzen Festival
  

Über das ganze Festival gibt es einen Kleidertausch-Stand für Frauen & Männer.

So funktioniert es:

  • Nimm ein Kleidungsstück (Shirt, Pullover, Schal, Hose usw.) mit, welches du ganz hübsch findest, aber doch nicht mehr anziehst.
    Du aber Freude hast, wenn jemand anderes es weitertragen würde.
  • Dein Kleidungsstück muss sauber & ganz sein.
    Es ist nicht gedacht als Kleidersammelstelle!
    Keine Schuhe & sehr voluminöse Stücke.
  • Häng es am Kleidertausch-Stand auf.
  • Stöbere durch die anderen Stücke & lass dich überraschen, ob es auch etwas Neues für dich dabei hat.
  • Viel Spass
Textile Kunst
Samstag 14:00-18:00 - Weben mit Samira

„Reimagining looms“ am Tankstell Festival


Der modulare Webrahmen von Samira Vogel und Julina Vanille Bezold lädt zum gemeinsamen weben ein. Das Projekt
„Reimagining looms: Interweaving (dis)placed ecologies and narratives“ wurde im Tessin gestartet und reist mit Samira und Julina mit an den Zürichsee, nach Palästina und Amsterdam.
An jedem der Orte werden lokale Materialien verwendet und Gespräche über Zugehörigkeit und Handwerk ineinander verwoben.

Am Tankstell Festival werden wir mit hangesponnener Wädenswiler Schafwolle vom Bauernhof Sennweid weben.

Eintritt und Unterstützung

Der Zutritt zum Festivalgelände ist frei und allen zugänglich. Das möchten wir auch so beibehalten. Dennoch fallen grosse Kosten an, welche nicht allein durch die Einnahmen der Gastronomie gedeckt werden können. Mit folgenden zwei Möglichkeiten kannst du das Festival unterstützen:
Hol dir deine Plakette
Wir wollen ein Festival mit liebevoller Infrastruktur auf die Beine stellen und faire Gagen unseren Künstler:innen bezahlen. Dafür brauchen wir dich! Am Festival oder gleich hier im Vorverkauf oder im Vorverkauf an der Tankstell kannst du deine Plakette ergattern. Es gibt drei verschiedene Plaketten:
Violett: CHF 25 (Standard)
Orange: CHF 50 (Grosszügig)
Weiss: CHF 10 (Ich will nur churz verbiluege oder bin grad nöd so flüssig) 
Gönner:in Kulturverein werden
Werde auch du Gönner:in des Kulturvereins Tankstell und ermögliche uns eine sichere Planung für das Festival und fördere Kultur und Musik in Wädenswil. Dein Beitrag ermöglicht zudem, dass Personen mit einem kleineren Budget weiterhin günstig beim Festival dabei sein können. Neben dem Festival fliesst ein kleiner Anteil auch in andere Projekte wie beispielsweise die Umkleidekabine oder den literarischen Anlass. Hier kannst du dich ab CHF 50 als Gönner:in anmelden. Als Dank für deine Unterstützung erhältst du eine Festival-Plakette im Wert von CHF 50.

Infos und Anreise

Das Festival findet auf der Seegüetli Wiese in Wädenswil statt (Seeweg 50, 8820 Wädenswil). Zu Fuss erreichst du uns in etwa 20 Minuten vom Bahnhof Wädenswil aus. Alternativ kannst du mit dem Bus bis zur Haltestelle Au ZH, Strandbad fahren. Wenn du mit dem Auto kommst, findest du Parkplätze entweder bei der Weinrebe in Wädenswil oder in der Nähe der Bushaltestelle Au ZH, Strandbad.
unser ziel
Wir wünschen uns ein buntes und vielfältiges Festival für alle. Der Kulturverein Tankstell engagiert sich für die Förderung von Kultur in Wädenswil. Kultur soll für Menschen aller Generationen, Geschlechter und sozialer Herkunft zugänglich sein. Wir wollen Wädenswil ein frei zugängliches Festival bieten, so dass alle egal ob dünnes oder dickes Portemonnaie Kunst, Kultur, Festival Ambiente sowie die unglaublich schöne Seegüetli Wiese geniessen können. Wir freuen uns auf ein Zusammenkommen und gemeinsames Erleben zum Sommerende.
Wer sind wir?
Wir sind der Kulturverein Tankstell. Wir sind ein bunter Haufen von Freundinnen und Freunden. In Zusammenarbeit mit dem Barbetrieb Tankstell organisieren wir mit viel Engagement und freiwilliger Arbeit das Festival im September. Daneben setzten wir uns für kulturelle Projekte und die Belebung der Seegüetli Wiese ein.
Helfer:innen und Sponsoren
Willst du das Tankstell Festival unterstützen? Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns über jede Unterstützung. Als Helfer:in kannst du uns am Festival oder beim Aufbau unterstützen. Dafür laden wir dich zur exklusiven Helfer:innenparty ein. Für Verpflegung während des Einsatzes ist selbstverständlich gesorgt. Schreibe uns hier.
Falls du uns als Sponsor unterstützen möchtest, kannst du uns hier kontaktieren.